... wo sich alles um die Kinder dreht


Das Kindeswohl und auch der Schutz des ungeborenen Lebens stehen an erster Stelle unserer Arbeit. Hierzu gehören u. a. die Sicherstellung der Grundbedürfnisse wie Wohnraum, Ernährung, Zuwendung, körperlicher Kontakt und die frühkindliche Bindung und Entwicklung der elterlichen Fürsorge.

Die Tagesstruktur bei der Kinder- Jugendhilfe Morgenberg orientiert sich an den Bedürfnissen der kleinen Kinder, in den Mutter/Vater-Kind-Häusern genauso wie im Kleinstkinderheim und der Kindertagesstätte, und wird, wo möglich, mit den Eltern individuell regelmäßig vereinbart und festgeschrieben. Dabei werden auch zum Beispiel Arzt- und Behördenbesuche mit den Müttern oder Vätern in einem für sie verbindlichen Wochenplan festgelegt.

Leben, Lernen, Arbeiten, Freizeit, AGs und gemeinsame Veranstaltungen stehen in einem ausgewogenen Verhältnis zueinander und werden mit allen Müttern oder Vätern gemeinsam beraten und beschlossen. Dazu gehört auch das Zubereiten der täglichen Mahlzeiten unter Berücksichtigung des Entwicklungsstandes des Kindes.

Wir verstehen uns als soziale Gemeinschaft auf Zeit, in der jeder auch Unbequemes erledigen muss. So gehören Pflichten wie Abwaschen, wöchentliche Reinigung des eigenen Wohnbereichs, der Gemeinschaftsräume und der Außenanlagen zum Betreuungskonzept.