... wo man gefördert und gefordert wird


Die pädagogische Grundhaltung ist durch gegenseitige Annahme, Achtung, Respekt und Rücksichtnahme gekennzeichnet. Dies erwarten wir aber auch am Ende der Erziehungshilfemaßnahme von Mutter/Vater
gegenüber dem eigenen Kind.

Die Pädagogen entlasten Mutter/Vater da, wo es notwendig ist und fordern sie in gruppendynamischen Reflexionsrunden zur Auseinandersetzung mit ihrer Rolle unter Einbeziehung der Bedürfnisse des Kindes.

Bei der regelmäßig stattfindenden pädagogischen Methode „ABC = Adventure Based Counseling“, werden, teils spielerisch, teils im intensiven sprachlichen Austausch mit anderen, die eigenen Rollenbilder, Erwartungen, Ängste sichtbar gemacht und nach alternativen Handlungsstrategien gesucht.

Bewußter Wechsel von Anspannung und Entspannung des Körpers, Einüben von Entspannungs-, Konzentrations- und Aggressionsbewältigungstechniken unter Anleitung der Pädagogen. Für das anvisierte Ziel des selbständigen Lebens von Mutter/Vater mit dem Kind spielt auch die Wahrnehmung und die Nutzung von sozialen Netzwerken zur Unterstützung eine bedeutende Rolle.