... wo Natur und Umfeld noch intakt sind
Nach Walschleben und die Geraauen in der Umgebung kommen jährlich Weißstorchpärchen zur Aufzucht ihrer Brut. Nicht weit vom Morgenberg entfernt nisten immer wieder seltene, sehr scheue Schwarzstörche.
Viele der von uns betreuten jungen Menschen nehmen Teil an dieser nicht selbstverständlichen Gegebenheit, sind interessiert am Aufwachsen und Flügge werden der Jungvögel und trauern mit, wenn die Natur das Überleben der Baby-Störche nicht immer zuließ.
Schon im Juni 2011 wurde auf dem neuen Morgenberg-Arreal in Walschleben der Storchenturm mit Nest gebaut. Seither versuchen wir mit vielen Tricks, das Interesse der Großvögel zu wecken. Das Nest erhielt nach Hinweisen des BUND e.V. Nistmaterial, um es dem Storch schmackhafter zu machen. Einige Testlandungen gab es beim Überfliegen der Gera-Aue.
Im April 2018 hat ein Storch - und später mit Anhang - dauerhafter Quartier bezogen und intensiv das Nest ausgebaut. Im April 2021 brütete ein Storchenpärchen - am 1. Mai lagen 4 Eier im Nest.
Hoffen wir wieder auf Nachwuchs. Über die Webcam können sie teilhaben am Leben im Storchennest.